SoSe 2022 - IfI: Masterpraktika
- Semester
- Sommersemester 2022
- Institut
- Institut für Informatik
- Beschreibung
Diese Zentralanmeldung enthält i.A. sowohl Praktika, die sich an Studierende im Master richten, wie auch Praktika, die z.B. als vertiefende Fächer (P16/P17) im Bachelor eingebracht werden können (nicht alle Masterpraktika sind automatisch auch als vertiefendes Fach geeignet).
Es liegt im Ermessen der Kursverwalter ob sie bei Kursen bei denen beide Varianten möglich sind zwei separate Kurse anlegen oder man sich in nur einem Kurs um die „gleichen“ Plätze bewerben soll.- Eintragung der Kurse
- Mo 10 Jan 2022 00:00 – So 06 Mär 2022 23:59
- Bewerbung
- Mo 07 Mär 2022 00:00 – So 03 Apr 2022 23:59
- Bewertung der Bewerbungen
- Mo 07 Mär 2022 00:00 – So 10 Apr 2022 23:59
- An- und Abmeldung durch Kursverwalter:innen abAb diesem Zeitpunkt können Kursverwalter:innen Teilnehmer:innen zu und von ihren Kursen an- und abmelden.
- Mo 18 Apr 2022 00:00
- Direkte An- und Abmeldung abFrühestens ab diesem Zeitpunkt ist die eigentständige An- und Abmeldung zu und von den Kursen, die an der Zentralanmeldung teilnehmen, möglich. Kontrolle über die genauen Fristen haben die Kursverwalter:innen.
- Mo 02 Mai 2022 00:00
Teilnahme an der Zentralanmeldung
Um an der Zentralanmeldung teilzunehmen, loggen Sie sich bitte zunächst ein.
Benachrichtigung bei neuen Kursen
Um Ihre Benachrichtigungseinstellungen zu ändern, loggen Sie sich bitte zunächst ein.Kurse dieser Zentralanmeldung
Kurse, denen Sie eine höhere Priorität zuteilen, werden bei der Platzvergabe präferiert.
Die absoluten Prioritäts-Werte sind bedeutungslos, es wird nur jeweils betrachtet ob ein Kurs höhere Priorität hat als ein anderer.
Während des Bewerbungszeitraums können eigene Bewerbungen beliebig angepasst und auch wieder zurückgezogen werden.
Please shortly list your prior expertise related to Machine Learning and Computer Vision and any related courses you may have already attended. In case there are any topics that you find particularly interesting, you can also let us know.
Bitte beschreibe deine Vorkenntnisse und Motivation! Bei der Auswahl der Teilnehmer werden insbesondere folgende Vorkenntnisse berücksichtigt: Programmierung mit Python, Künstliche Intelligenz, Monte Carlo Methoden, Machine Learning
Gib im Falle von Mehrfachbewerbungen bitte auch an inwieweit du das ASP bevorzugen würdest.
In your application please provide the following information:
- Rate (1=no experience, 5=expert) and briefly describe any relevant expertise in the following areas (e.g., from other courses, theses, or projects): hardware prototyping, security/privacy, concept development, evaluation
- Write a short paragraph (max. 150 words) describing your motivation to participate in this course.
In order to register to this course, please fill additionally the form at https://forms.gle/WpCx8TNd8rkzaYZ49. You still have to register via uni2work.
Note that this course has a volume of 12 ECTS instead of the usual 6 ECTS for a practical course!
Describe relevant expertise, for example from previous courses, jobs and other projects, if any, that demonstrate your skills in one or more of the following areas: general programming, mobile application development, Android, user experience, user studies, prototyping. Please also self-rate your knowledge in each of these areas on a scale from 1 (no prior knowledge) to 5 (expert knowledge).
Briefly describe your motivation for participation in this course.
Bitte geben Sie uns zusätzliche Informationen zu Ihrer Bewerbung.
I. Beschreiben Sie relevante Fachkenntnisse, beispielsweise aus früheren Kursen, Jobs und anderen Projekten, die Ihre Fähigkeiten demonstrieren.
II. Was interessiert Sie besonders an dem Seminar?
III. Welchen Themenschwerpunkt würden Sie wählen:
A) Inhalte: Historie
B) NFT: Aktuelle Positionen
C) NFT & Visualisierung Wirtschaflicher Aspekte
D) Avatar-Design
E) Architektur-Design
F) Landschaft/Design
G) Inklusive Aspekte (Menschen mit Sehbeeinträchtigung oder taube Menschen)
Im Rahmen der Bewerbung soll die eigene Motivation für dieses Praktikum dargelegt werden. Hierbei soll auch auf mögliche Vorkenntnisse eingegangen werden.
Konkret sollen folgende Fragen beantwortet werden:
- Warum interessieren Sie sich für QC?
- Was bzw. wie können Sie Ihrer Einschätzung nach zum Erfolg der Projekte im Praktikum beitragen?
Folgende Vorkenntnisse werden im Kontext der Bewerbung besonders berücksichtigt: Quantencomputing, Optimierung, Lineare Algebra, Programmierung mit Python.
Die Einreichung eines aktuellen Transcript of Records ist obligatorisch.
Im Falle von Mehrfachbewerbungen wird um eine Angabe darum gebeten, inwieweit das QCP bevorzugt werden würde.
Diese Veranstaltung ist für das Sommersemester (2022) und steht neben Bachelor/Masterstudierenden der Informatik auch Lehramtsstudierenden zur Verfügung. Letztere können nicht an der Zentralanmeldung teilnehmen und müssen sich vor Ende der Bewerbungsfrist der Zentralanmeldung (03.04.2022) per Email an die Assistenten anmelden.
Bitte geben Sie folgende Punkte bei Ihrer Bewerbung an:
Vorkenntnisse in den Veranstaltungen “Objektorientierte Softwareentwicklung” bzw. “Softwaretechnik” und “Softwareentwicklungspraktikum” (auch welches Praktikum besucht wurde)
Vorkenntnisse im Bereich Web-Entwicklung und Software-Entwicklung im Team mit agilen Methoden (s. Kursbeschreibung)
Ob sie bereit sind, am Praktikum auf Englisch teilzunehmen, und welche Sprache Sie präferieren.
Ob Sie an den Team-Meetings zweimal pro Woche teilnehmen können.
300 Worte Motivationsschreiben + Auflistung an Programmiererfahrung und Projekten (soweit vorhanden, nicht nötig) als PDF.
Angaben zur vorhanden Hardware (VR/Gaming PC, VR-Headsets)
300 Worte Motivationsschreiben + Auflistung an Programmiererfahrung und Projekten (soweit vorhanden, nicht nötig) als PDF.
Angaben zur vorhanden Hardware (VR/Gaming PC, VR-Headsets)
Please provide a brief description of your motivation for this course.
Further, please acknowledge that you are registering for this course as a student enrolled in informatics or media informatics. Students who seek to fulfill requirements for a minor media informatics (Nebenfach MI), e.g., arts and multimedia / KUMM students, need to register for Sketching with Hardware Nebenfach MI. Further, please acknowledge that you have read the date and location descriptions of this course.